Architektur

Architektur und Details

Visitenkarte Eingang

Architektur über ganz Europa verteilt, fotografiert in der Situation des jeweiligen Moments.
Licht und Stimmung, aber auch der Eindruck der Liebe von Denjenigen, die diese architektonischen Gegenstände erdacht und gebaut haben, werden hier dargestellt. Selten geht es dabei um Repräsentation, meist sind die abgebildeten Gebäude und deren Details weit über die Zeit ihrer eigentlichen Bestimmung hinaus geraten. Aber sie haben noch Wertschätzung, denn sie werden sichtbar gepflegt, ohne dabei als neu angesehen werden zu wollen. Alt darf alt sein. Und darum geht es: Die Freude an den schönen Dingen, die nicht unbedingt mehr den zeitgeistigen Vorstellungen entsprechen.

Angefangen hat das Ganze mit einer Studienarbeit.
Damals der Abriss des s. g. Kustermanngeländes in München, Nähe Ostbahnhof, in Schwarzweiß. Ein eher trüber Tag, aber bestens geeignet, um die Strukturen des Geländes und der darauf befindlichen Gegenstände um so wirksamer in der vom Film bereit gestellten Manier darzustellen.

Seitdem ist es eine Leidenschaft, die nie aufgehört hat und sich immer wieder an momentan auftauchenden Situationen neu zeigt und wenn es gut geht, ein bedeutsames Motiv abgeben.

Die Motive stammen aus Nordeuropa/Skandinavien, Südfrankreich, Italien, aber auch Bayern, insbesondere dem Alpenraum. Aus nunmehr vierzig Jahren Fotografie.

Nach und nach werden noch mehr Motive veröffentlicht.


Detailansichten

Architektur

Gebaute Räume mit den Schichten der Vergangenheit: nichts ist geschönt oder aufpoliert.
Das Leben schreibt seine eigenen Oberflächen – Schicht für Schicht.


Haus der Kunst München

Haus der Kunst

Haus der Kunst :: Herbst 2021

Der Herbst taucht dieses Gebäude in eine andere Aura ein. 


Bänke

Bänke

Es gibt kaum einen Gegenstand in menschlichem Gebrauch, der so sehr mit einer sozialen Geste verbunden ist wie die Bank.
Die Aufforderung, es sich an einem mehr oder minder lauschigen Platz gemütlich zu machen, spricht aus dem Gegenstand an sich. Keine weiteren Worte nötig.

Kaum ein öffentliches Gebäude oder Möbelstück gibt es in so vielen Varianten. Dahinter steckt auch die Bemühung ihrer Erbauer, Menschen, die hier vorbei kommen, einen mehr oder minder schönen Aufenthalt zu gewährleisten. Was allerdings auch mit der Unmöglichkeit einher geht, sie alle aufenthaltsgerecht zu bewahren. 

Die Bankmania ist bei mir so alt wie der Gebrauch eines Fotoapparates und geht bis in meine Jugendzeit zurück. Mit der Zeit sind so einige Fotos als regelrechte Sammlung entstanden, deren Schwierigkeit vor allem darin besteht, die jetzt wieder aufzufinden. Aber die Leidenschaft für dieses öffentliche Sitzmöbel ist ungebrochen und seit einiger Zeit kommen wieder neue Bilder dazu. Die werden hier nach und nach veröffentlicht.


Schlagladen

Schlagladen InningSchlagladen-InningSchlagladen InningSchlagladen Inning

Stegen/Inning :: Ammersee :: Februar 2022

Eigentlich ist es eher sonnig, so mit einem leichten Schleier, wie das nur im Winter sein kann. Die Farben sind trotzdem intensiv, geradezu verschärft. 
Sonst, im Sommer, tobt hier das Leben. Jetzt sind es nur wenige, die hier entlang laufen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass diejenigen das so wahr nehmen, ist gering. 


Scheunentor

Scheunentor Polling

Polling, unweit von STOA :: Februar 2022

Scheunen sind die am meisten übersehenen Bauwerke.
Dabei sind sie von der Nützlichkeit im Leben der Menschen eine der wesentlichsten überhaupt. Von den Erbauern reduziert auf die Funktionalität und deshalb auf den Kern ihrer Gestaltung. Hier im Oberland von Bayern in praktisch fast immer gleicher Ausformung, aber, bei genauerer Betrachtung, doch immer wieder anders. 

Diese Scheune hat schon viele Tage gesehen. Aber noch immer ohne Verlust ihrer eigentlichen Eigenschaften. Dafür mit viel Patina, so wie es der Verein Sonne und Holz in naturbelassenem Zustand in die Landschaft zaubert.

Zur Information:
STOA 169 Künstlersäulenhalle in Polling
stoa169.com/de/idee/


error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt!